
Ähnliche Beiträge

Nachhaltige Wärme
Nachhaltige wärme Wärme aus Holz ist nicht nur gemütlich und angenehm fürs Raumklima. Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist auch klima- und ressourcenschonend: Bei seiner Verbrennung wird nicht mehr klimaschädliches Kohlendioxid freigesetzt, als beim Pflanzenwachstum vorher gebunden wurde. Für eine saubere und effiziente Verbrennung muss das Holz ausreichend getrocknet und in einer für die Feuerung geeigneten Stückigkeit aufbereitet sein. Bei regionaler…

Klimaschutzwirkung des Waldes
Klimschutzwirkung des Waldes Jeder Hektar Wald in Deutschland kompensiert jedes Jahr durchschnittlich 8 Tonnen CO 2 . Dies lässt sich auf Grundlage eines Berechnungsmodells herleiten, das Prof. Dr. Andreas W. Bitter und Eva Neuhoff von der Technischen Universität Dresden entwickelt haben. Durch den Wald werden demnach jährlich insgesamt 127 Millionen Tonnen CO 2 und damit 14% der deutschen Emissionen…

Vorstellung Arbeitskreis Klimapositive Waldwirtschaft
Vorstellung ArBeitskreis Klimapositive Waldwirtschaft In einer gemeinsamen Veranstaltung Anfang Oktober hat sich der Arbeitskreis Positive Waldwirtschaft der Öffentlichkeit präsentiert. Der Zusammenschluss, der im Frühjahr aus Mitgliedern verschiedener Interessensgruppen rund um das Thema Wald gebildet wurde, zielt darauf ab, nachhaltige und umweltbewusste Waldnutzung zu fördern. Die öffentliche Vorstellung des Arbeitskreises fand in Anwesenheit mehrerer prominenter Gäste…

Revitalisierung des Eiskellerwaldes in Oberachern: Neue Vielfalt und Sicherheit für Besucher
Revitalisierung des Eiskellerwaldes in Oberachern: Neue Vielfalt und Sicherheit für Besucher Der Eiskellerwald, eine idyllische grüne Oase östlich der Illenau in Achern, erstrahlt nach umfangreichen Pflegemaßnahmen in neuem Glanz. Er steht Naturfreunden sowie Erholungssuchenden nun wieder vollumfänglich zur Verfügung. Ziel dieser Maßnahmen war es, die natürliche Diversität des Waldes zu bewahren und gleichzeitig die Sicherheit…

Harmonie von Natur und Waldwirtschaft
Harmonie von Natur und Wirtschaft: Die Tierwelt in den Wäldern Baden-Württembergs Die Wälder in Baden-Württemberg sind nicht nur Vorreiter in Sachen nachhaltiger Waldwirtschaft, sondern auch Heimat für eine beeindruckende Artenvielfalt. Diese Wälder sind ein lebendiges Mosaik der Natur, in dem sich stolze Vögel, flinke Nager und viele andere Spezies tummeln, die zusammen ein komplexes und…

Wertholz in der Forstwirtschaft
Wertholz in der Forstwirtschaft In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Zentrum der gesellschaftlichen Diskussion stehen, gewinnt das Thema Wertholz in der Forstwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Wertholz – das sind jene Baumstämme, die aufgrund ihrer Qualität und Beschaffenheit besonders wertvoll sind, beispielsweise astfreie und gesunde Eichen, die über Jahrhunderte gewachsen sind. Diese Bäume…