
Ähnliche Beiträge

Vorstellung Arbeitskreis Klimapositive Waldwirtschaft
Vorstellung ArBeitskreis Klimapositive Waldwirtschaft In einer gemeinsamen Veranstaltung Anfang Oktober hat sich der Arbeitskreis Positive Waldwirtschaft der Öffentlichkeit präsentiert. Der Zusammenschluss, der im Frühjahr aus Mitgliedern verschiedener Interessensgruppen rund um das Thema Wald gebildet wurde, zielt darauf ab, nachhaltige und umweltbewusste Waldnutzung zu fördern. Die öffentliche Vorstellung des Arbeitskreises fand in Anwesenheit mehrerer prominenter Gäste…

Landwirtschaftsminister Peter Hauk setzt Zeichen für klimapositive Waldwirtschaft
Landwirtschaftsminister Peter Hauk setzt Zeichen für klimapositive Waldwirtschaft Inmitten des Schwarzwaldes, nahe Gengenbach-Reichenbach, hat kürzlich Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk ein starkes Signal für die klimapositive Waldwirtschaft gesetzt. Mit eigener Hand legte er eine 30 Meter hohe Tanne, um auf die Bedeutung nachhaltiger Waldwirtschaft hinzuweisen. „Unser Wald ist ein kostbarer Schatz, der nicht nur Rohstoffe liefert,…

Wertholz in der Forstwirtschaft
Wertholz in der Forstwirtschaft In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Zentrum der gesellschaftlichen Diskussion stehen, gewinnt das Thema Wertholz in der Forstwirtschaft zunehmend an Bedeutung. Wertholz – das sind jene Baumstämme, die aufgrund ihrer Qualität und Beschaffenheit besonders wertvoll sind, beispielsweise astfreie und gesunde Eichen, die über Jahrhunderte gewachsen sind. Diese Bäume…

Harmonie von Natur und Waldwirtschaft
Harmonie von Natur und Wirtschaft: Die Tierwelt in den Wäldern Baden-Württembergs Die Wälder in Baden-Württemberg sind nicht nur Vorreiter in Sachen nachhaltiger Waldwirtschaft, sondern auch Heimat für eine beeindruckende Artenvielfalt. Diese Wälder sind ein lebendiges Mosaik der Natur, in dem sich stolze Vögel, flinke Nager und viele andere Spezies tummeln, die zusammen ein komplexes und…

Rettet die Drohne den Wald
Hightech hilft dem Wald im Klimawandel Rettet die Drohne den Wald: Hightech hilft dem Wald im Klimawandel Das brummige Hubschraubergeräusch und eine kleine Staubwolke sind die ersten Eindrücke, wenn die mächtige 75kg schwere Drohne mit 3,50m Spannweite abhebt. Sie verteilt Baumsamen über den Steilhang der Gemarkung Gengenbach-Strohbach, damit hier neuer Wald entstehen kann. Hier sollen…

Klimapositive Waldwirtschaft
Klimapositive Waldwirtschaft Unsere Wälder sind Kulturlandschaften. Sie wurden geprägt durch die Pflege von vielenGenerationen von Waldbesitzern. Sie sind multifunktional. Die Schutz- Nutz- und Erholungsfunktion des Waldes finden gleichzeitig und gleichrangig auf derselben Fläche statt. Ziel unserer Bemühungen sind gut gemischte Wälder mit standortgerechten Baumarten. Durch nachhaltige Bewirtschaftung wird nicht mehr Holz genutzt als wieder nachwächst.Die regelmäßige Pflege der Bestände…